In der Presse wird gerade über die Performance von Twitter berichtet. Ursache dafür ist wohl ein massiver Trafficzuwachs durch Spam-Mails provoziert – und nicht wie gestern noch angenommen eine Hackattacke. Betrachtet man nun die Ladezeit von Twitter über einen längeren Zeitraum, stellt man deutlich fest, dass Twitters Performance sich deutlich…
Cloud computing – Klimaveränderung möglich
Nachdem ich es trotz verzweifelter Bemühungen nicht geschafft habe, die Studie über Cloudcomputing in Deutschland von der IDC Marktforschung zu erhalten, wollte ich erst gar nicht zu dem Theam bloggen. Schade, dass ich mich dort nicht mit meinen Argumenten platzieren konnte. Interessant insbesondere, weil dort scheinbar nur durch kurzen Augenschein…
Percieved Rendertime oder gefühlte Ladezeit
Über die Optimierung von Ladezeiten existiert schon viel Information in Englischer Sprache. Methoden gibt es viele, z. B. die Minimierung von Objekten (Anzahl, Größe), Verwendung von Kompression bei Skripten, optimierter Nutzung des Browsercaches, Verwendung von HTTP1.1 und vieles mehr. Viele Entwickler, Designer und Developer nutzen heutzutage Tools wie YSlow, Firebug…
Wieder ein Browsertest – mit Videokamera
PC-Welt hat einen weiteren Browsertest veröffentlicht. Wieder wird mit der Videokamera die Ladezeit gemessen. Es ist schon interessant, wie die Ladezeit von Webseiten von einem einzigen Standort ermittelt, und daraus ein Benchmark erstellt wird. Wie schon zum Test von Microsoft wurde nicht der Traffic des Port 80 der Netzwerkkarte herangezogen,…
Gute Performance hilft sparen!
Green IT ist heute mehr als nur ein Schlagwort. Die Bitkom veröffentlicht einen ganzen Maßnahmenkatalog, wie z. B. schon beim Betrieb von Webservern Strom gespart werden kann. Das Thema bekam einen besonderen Push, als verschiedene Forscher berechneten, dass eine Suche bei Google insgesamt so viel Energie kostet wie eine Energiesparlampe,…
IE8 und die Performance – Wie baue ich mir einen Testsieger
Microsoft schafft sich ein unrealistisches Szenario um mit dem Internet Explorer 8 zu glänzen. Der Test ist jedoch nicht reproduzierbar und bedient sich amateurhaft gesetzten Metriken und ungewöhnlich gemessenen Ladezeiten.